Wir über uns


Catherine Gaertig, Little Bishes Sitches handgefärbtes Garn

Im Jahr 2014 habe ich meine Strickreise begonnen. Ein Lebenslanger Wunsch, geschlagen zu lernen, ging mit Hilfe von Youtube, der Geduld von Freunden und Bewohnern, in Erfüllung. Kurz nachdem ich meine Reise anfing, habe ich die Welt der hangefärbten Wolle entdeckt. Ich war sofort neugierig. This Art of Garn hatte etwas, was mich sehr berührt und inspiriert hat.

Die Farbenzusammensetzung war für mich eine Kunst. Die Tiefe und der Kontrast der Farben, meist mit einer Explosion von Sprenkeln, über die Oberfläche des Knäuels, verteilt. Das Stricken mit handgefärbter Wolle war so künstlerisch erfüllt, dass ich das Färben unbedingt ausprobieren musste.

Wolle zu färben und mein Prozess....

Nach meiner ersten Färbesitzung kam alles zusammen. Ich habe ein vertrautes Gefühl des künstlerischen Gleichgewichts von damals, als ich mich im Studium der Bildenden Kunst erfasst habe. Ich erkannte meine Sinne wieder und habe ab diesem Punkt, fast jeden Tag Wolle gefärbt. Es wurde mir klar, dass es viel mehr zum Wollefärben gab, als nur färben. Es war die Kunst des Prozesses, die mich verwendet hat.

Das Färben des Garns erfolgt in mehreren Schritten. Das Garn muss vorbereitet, gefärbt, leuchten, gespült, getrocknet, gewickelt und für andere Hersteller vorbereitet werden. Es gibt eine intensive Handhabung des Garns. In gewissem Sinne ähnelt es dem Ablösen von Schichten mit einer Prozesstruktur. Dies entfachte das Bedürfnis nach Prozess und Ausdrück, welches ich während meiner künstlerischen Jahre genoss. Mir war klar, dass das Färben von Garn ein Ritual war, dass ich täglich durchführen musste. Resultierend daraus, habe ich Little Bishes handgefärbte Wolle eröffnet.

Wie der Name Little Bishes Stitches entstand...

Ich mag Humor und den sicheren Raum, um kreativ zu sein! If mich jemand fragt, wie würdest du dein hangefärbtes Garn beschreiben, würde ich eine Sprache wie "ausdrucksstark", "sorry not sorry", "Emotion durch Farben", verwenden. Die Inspiration meiner Kinder, meine Liebe zum Angeschlagenen und die Energie meines Kreativen Prozesses, spielten auch eine sehr wichtige Rolle hierbei. Im diesem Sinne, wie ins Ohr geflüstert, ist der Name Little Bishes Stitches entstanden.

Was mir wichtig ist bei dem Färbeprozess...

Die Integrität meines Produkts ist mir sehr wichtig. Deshalb verwende ich nur Schafswolle für die Färbung, die Mulsing frei ist und von hoher Qualität ist.

Darüber hinaus ist mein Fokus genauso auf die Umwelt. Bei meinem Färbeprozess achte ich auf den Verbrauch von Energie und vom Wasser. Ich versuche mein Bestes diese so gering wie möglich zu halten ua Wasser für die weitere Färbung, erneut zu verwerten. Meine Färbrezepte sind so Entwürfe, dass die Kochzeit der Wolle kurz ist. Somit halte ich den Verbrauch von Energie niedrig.

Beim Waschen der Wolle werden umweltfreundliche Produkte benutzt und bei gutem Wetter, in der Sonne Luft getrocknet.

Bestellungen werden ebenfalls mit umweltfreundlichen Verpackungsmitteln vorbereitet ua mit Go Green Transport verschickt.